Bestellen Sie bei uns telefonisch (0221 - 9906 408), online, per E-Mail oder WhatsApp. Auf Wunsch verpacken wir Ihre Bestellungen gerne schon abholbereit in Geschenkpapier, Hinweis genügt. Sie können Ihre Buchbestellungen von uns auch auch direkt per Post an sich selbst oder Freunde versenden lassen. Die Lieferung erfolgt per DHL - ab einem Bestellwert von 20 Euro versandkostenfrei.
WhatsApp Business: 0221 - 9906 408 (als neuen Kontakt speichern - ja, das funktioniert auch mit einer Festnetznummer!)
Auch nach dem jüngsten Kabinettsbeschluss ("bundesweite Notbremse") vom 13. April haben wir grundsätzlich weiter geöffnet. Schreiben Sie uns wegen eines Ladentermins, rufen Sie uns an (0221 - 9906 408), schicken Sie uns unter derselben Nummer eine WhatsApp-Nachricht. Wir freuen uns auf Sie. Auch in hygienischer Ritterrüstung - mit medizinischer Maske und Spuckschutz.
Sobald das Aprilwetter etwas gnädiger wird und keine Graupelschauer mehr zu befürchten sind, die um den Büchertisch fegen, sorgt unsere weit offene Ladentür wieder für Durchzug.
Selbstverständlich bringen wir Ihnen Bestellungen auf Wunsch nach draußen.
Wenn Sie neue Frühjahrstitel an liebe Menschen verschicken lassen möchten, übernehmen wir Geschenkverpackung und deutschlandweiten Versand (ab 20 Euro kostenfrei). Geben Sie dafür im Online-Bestellformular eine alternative Versandadresse an.
Gestern wurden beispielsweise die Nominierten für den tollen Preis der Leipziger Buchmesse 2021 bekannt gegeben ... laut NDR unter
anderem mit starken belletristischen Titeln. Auch die Nominierungen für den Deutschen Hörbuchpreis 2021
stehen fest.
Ihre Claudia Zanolli
Grote - was? Grotemeyer! Ein Münsteraner wüsste direkt Bescheid: Gemeint ist das legendäre, 1850 gegründete Café, das vor zwei Jahren schloss. Doch in seinen Geschichten aus 169 Jahren und vielen wundervollen Rezepten lebt es weiter - nachzulesen in einem Buch, das schon vielfach in den Medien besprochen wurde. Zuletzt brachte die WDR Lokalzeit einen Beitrag über die Schoko-Orangenlikör-Torte. Ein zweiter Band ist aktuell in Vorbereitung.
Dorothée Kerstiens / Michael Kerstiens / Dr. Gabriele Kahlert-Dunkel:
169 Jahre Grotemeyer
Eine berührende Kaffeehausgeschichte mit erstmals veröffentlichten Originalrezepten
Wermeling Verlag, Hardcover, 184 Seiten, voll bebildert, 3. Auflage
24,90 Euro
Fluttering and dancing in the breeze.
William Wordsworth, Daffodils (1804)
Lesen Sie gerne fremde autobiographische Familiengeschichten? Bedingt, oder? Meist reicht einem ja schon die eigene schmutzige Wäsche. Ein neuer, bei Hanser erschienener Roman muss jedoch ein
kleines Meisterwerk sein. Darin beschreibt die 1984 in Brooklyn geborene, mittlerweile in Lond lebende Schriftstellerin Claudia Durastanti ihre Kindheit mit zwei gehörlosen Elternteilen.
Wer Rührung à la "Verstehen Sie
die Béliers?" erwartet, wird enttäuscht - Durastantis Kindheit war hart, von "Lieblosigkeit und Dysfunktionalität" (WELT) geprägt, auch von Migrationsbrüchen zwischen den USA und
Italien, Metropole und rückständiger ländlicher Provinz. Kritiker bezeichnen ihre Erinnerungen als "von enormer
Echtheit", "sehr poetisch", "voll tobender Empathie und geistreicher Euphorie", "einen großen Wurf". Also, wir bestellen uns den Titel jetzt mal ...
Claudia Durastanti
Die Fremde (Leseprobe)
Zsolnay, gebunden, 296 Seiten
24 Euro
Wenn Sie gerade einen netten Krimi (ohne skandinavische Serienmörder) suchen, der Sie vorübergehend aus dem Corona-Elend beamt, dann sind Sie mit dem druckfrischen neuen Krimi von Louise Penny gut bedient. Die kanadische Autorin hat es einfach raus, Spannung mit einer sehr atmophärischen ländlichen Idylle zu verbinden: Three Pines ist ein Dorf, das mysteriöserweise nur der sieht, der schon von seiner Existenz weiß, und die dorthin exilierten sympathischen Charakterköpfe halten zusammen.
In neuen, 7. Band ist passenderweise Frühling, es duftet nach Flieder. Nur dass im Blumenbeet der Malerin Clara Morrow eine Frauenleiche liegt - eine scharfzüngige Kunstkritikerin aus ihrer
Vergangenheit.
Louise Penny: Bei Sonnenaufgang
Kampa Verlag, Zürich, Klappenbroschur, 480 Seiten
17,90 Euro
Sound the Flute!
Now it's mute.
Birds delight
Day and Night.
Nightingale
In the dale
Lark in Sky
Merrily
Merrily Merrily to welcome in the Year
Little Boy
Full of joy.
Little Girl
Sweet and small,
Cock does crow
So do you.
Merry voice
Infant noise
Merrily Merrily to welcome in the Year
Little Lamb
Here I am,
Come and lick
My white neck.
Let me pull
Your soft Wool.
Let me kiss
Your soft face.
Merrily Merrily we welcome in the Year.
William Blake (1757 - 1827)
Eine zweisprachige Ausgabe seiner Werke ist unter dem Titel "Zwischen Feuer und Feuer" bei dtv erhältlich (Taschenbuch, 16,90 Euro).
Seit 1978 gibt der Konkursbuch Verlag in Tübingen jährlich Themenbücher heraus, die sich durch große Vielfalt, Originalität und Authenzität auszeichnen, ohne nennenswerte intellektuelle Posen. Jede/r kann in beliebigen Formaten einsenden. Der aktuelle Band nun beschäftigt sich mit dem Tod (und nein, er ist kein Marketingabstauber extra zur Corona-Pandemie, die auch in Deutschland gerade sichtbar tödlicher wird - die Planung lief schon seit längerem, zumal Sterblichkeit als Thema in der sonst so furchtlosen, bunten Konkursbuch-Reihe bisher fehlte).
Literaturkritiker Alf Mayer
(CulturMag) findet den Band sogar geschenktauglich:
"Dialog am Frühstückstisch: 'Ist das eigentlich tauglich als Geschenk?' – Meine Frau: 'Bist du verrückt? Du kannst doch niemand etwas über den Tod schenken.' Doch, kann
man. Finde ich. Und wenn, dann das hier. Konkursbuch 56 – Tod ... Aufgebaut ist der ebenso kompakt wie großzügig wirkende Band wie ein Spaziergang,
den man sich selber zusammenstellen kann. Inhalt wie Gestaltung atmen die Freiheit des Geistes, das Buch ist ein Fest des Lebens – mit unserer aller Sterblichkeit, eine überaus
kurzweilige, bunte und wundersame Collage.“ Dabei null frivol oder "besinnlich", sondern erfrischend persönlich. Kaufempfehlung.
"Diese Textsammlung ist ein Schatz."
(Buchschau, Funus-Stiftung, Dezember
2020)
"Und ganz nebenbei, man weiß gar nicht genau, wie es passiert, verschwindet Beitrag für Beitrag die Schwere, die auf dem Todesthema nun mal lastet; Interesse setzt sich stattdessen durch, Neugier
ist zu spüren, manchmal fast Heiterkeit zu empfinden, so seltsam ist das schließlich mit dem Sterben ..."
(Frank Keil,
Maennerwege.de, Januar 2021)
Unter www.literaturszene-koeln.de finden Sie ab sofort gesammelte
Informationen zum Thema Literatur in Köln:
Vom Veranstaltungskalender (der durch das Literaturhaus Köln getragen wird) und aktuellen
Berichten und Portraits über Links zu literarischen Initiativen, Adressen von Buchhandlungen und Verlagen bis zu Informationen über Fördermittel und Stipendien für Schreibende - was immer Sie
über die Kölner Literaturszene wissen wollen, steht auf der neuen Website.
Und Bücher, die Sie kaufen möchten, finden Sie auf Anfrage weiterhin bei Ihrer Buchhandlung Domstraße! Wir sind werktags von 9.00 bis 18.00 Uhr aus sicherer Distanz für Sie da, um Ihre Wünsche zu
erfüllen, Ihre Bestellungen (z. B. über unser Bestellformular) entgegen zu nehmen und Ihre Fragen zu beantworten.Gerne nehmen wir Ihre
Bestellungen auch per E-Mail, Telefon oder Whatsapp (0221 - 9906 408) entgegen. Wir verschicken zudem
Bücher auf dem Postweg, wenn gewünscht.